Wasserbehandlung
Wieso sollte man Wasser behandeln?
Wasser löst auf seinem Weg durch das Erdreiche, durch Felsen und Steine die unterschiedlichsten Mineralien und Elemente heraus. Nimmt das Wasser Kohlendioxid(CO2) auf, begünstigt das sogar die Aufnahme von Kalk.
Durch diesen Prozess erhält Wasser seine spezifische Härte. Je mehr Kalzium- und Magnesiumkarbonat im Wasser gelöst ist, desto höher ist der Härtegrad. Die Karbonate verursachen Ablagerungen und Verkrustungen in Wasserrohren und allen Systemen, die Wasser leiten. Dies wiederum führt zu Verengungen und kann im Extremfall zur völligen Verstopfung des Rohres oder Systems führen.
Durch die Behandlung Ihres Wassers können Sie diesen unangenehmen Erscheinungen entgegenwirken. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne.
Einsparung von Trinkwasser
Die Einsparung von Trinkwasser ist dabei eine Möglichkeit, um diesen Problemen und insbesondere hohen Kosten entgegen zu wirken. Das können Sie tun:
- Durch den Einsatz einer neuen Dichtung an einem tropfenden Wasserhahn können Sie im Jahr über 4000 l Wasser sparen.
- Durch den Einbau eines modernen Spülkastens können Sie bis zu 5 l Wasser pro Spülung einsparen. Ein alter, defekter Spülkasten kann außerdem stündlich mehrere Liter Wasser verlieren, die ins Abwasser gelangen. Auch dieser Missstand lässt sich durch den Einsatz eines Neugerätes beheben.
- Ein Haushalt mit vier Personen kann täglich bis zu 15 l Wasser durch den Einsatz eines Durchflussbegrenzers sparen.
- Das Abstellen des Wasserhahns während des Zähneputzens spart literweise Wasser.
- Eine Dusche statt einem Vollbad verbraucht bis zu 66% weniger Wasser.
- Werden Pflanzen in der Mittagshitze gegossen, verdunstet ein großer Teil des Wassers, bevor es an den Wurzeln ankommt und kann somit gar nicht aufgenommen werden.
